Kinder

Schulstart 2022/23

Schulstart 2022/23 mit dem Eröffnungsgottesdienst im Wolfgarten. 

Generalvikar Mag. Michael Wüger, 82 neue Erstklässler:innen,  weitere neue Schüler:innen, vier neue Professorinnen und alle Schüler:innen und Lehrer:innen unserer Schule feierten gemeinsam.

Sommerferien

Heute starten die Sommerferien! Nach der Zeugnisvergabe in der Schule fand der Schuljahresabschluss im Dom statt, wo neben den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen auch Prof. Graf und Grafl verabschiedet wurden. Standing ovations gab es für Prof. Stöber, die sich von uns in den Ruhestand verabschiedet hat.

Bild

 

Schulschlussfest

Gestern Nachmittag war es endlich so weit! Nach den Jahren der Covid-bedingten Ausfälle durften wir heuer wieder unser beliebtes Schulschlussfest ausrichten und gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Eltern und der ganzen Schulgemeinschaft beisammen sein und das Schuljahr gemeinsam ausklingen lassen! Bei bestem Wetter durften wir das musikalische Programm von Chor, Brass Class, Klassenbands und Solisten genießen (special Guests: Professor Bedenik und Felix aus unserer Maturaklasse!) genießen.

Beim Eisgreissler

Am 23.6.2022 besuchten die Klassen 2C und 3A mit Prof. Graf, Prof. Vukovits und Prof. Döller den „Eisgreissler“ in Krumbach. Wir bekamen Einblicke in ein österreichisches Unternehmen, staunten über Informationen zur Kulturgeschichte des Speiseeises und genossen anschließend die eiskalte Köstlichkeit 🍦!

Zajačili smo

*Zajačili smo*🎶!
Gratulation der Schülerinnen Lisa-Marie Guth und Elena-Kirstin Szuecs zum 4. Platz beim Kroatischen Singwettbewerb „GRAJAM“ - Gradišćanska jačka mladih 2022. Unter der Leitung von Prof. Graf sangen die talentierten Schülerinnen Lisa-Marie Guth und Elena-Kirstin Szuecs zweistimmig ein kroatisches Volkslied und ein modernes Lied in kroatischer Sprache ihrer Wahl! Die Choreografie begeisterte Jury und Publikum.

Wir freuen uns auf euren Auftritt beim diesjährigen Schulschlussfest! 
Veselimo se 🥰🎶!

Landesmuseum

In der letzten BE-Einheit des Schuljahres besuchte die 5. Klasse zusammen mit Prof. Nemeth das Landesmuseum Burgenland. Kunst und Kultur sind im stetigen Wandel und entwickeln sich durch Begegnungen und Vermischungen unterschiedlicher Gesellschaften und Kulturen kontinuierlich weiter, weshalb die aktuelle Dauerausstellung „Land in Bewegung – Land der Begegnung“ für uns besonders interessant war.