Wolfgarten ging mit Schulschlussfest in die Ferien
Impressionen vom Schulschlussfest 2024.
© BVZ: Reportage von Leonhard Falb (6. Klasse)
Impressionen vom Schulschlussfest 2024.
© BVZ: Reportage von Leonhard Falb (6. Klasse)
Ehrung der ausgezeichneten Maturantinnen und Maturanten durch den Herrn Landeshauptmann. Von unseren drei Ausgezeichneten war Csenge Szeker dabei.
Heute mussten wir uns von Prof. Hubert Podiwinsky, OSTR Mag. Franz Kaufmann, Prof. Parisa Weber, BA und Prof. Mag. Sebastian Götzendorfer verabschieden. Wir danken diesen Lehrpersonen für ihr Engagement an unserer Schule und wünschen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg ❤️.
Ökumenischer Abschlussgottesdienst im Gymnasium der Diözese mit Generalvikar Kan. Mag. Michael Wüger und Pfarrer Mag. Sebastian Götzendorfer.
Danke für alles Miteinander im Schuljahr 2023/24. Nun wünschen wir der gesamten Schulgemeinschaft sowie allen anderen Schüler:innen und Lehrer:innen wunderschöne erholsame Ferien!
🏆🎉 Großer Erfolg beim Klassen-Turnier! 🎉🏆
Wir gratulieren der Klasse 4b zu ihrem grandiosen Sieg beim diesjährigen Turnier aller Schulklassen unseres Gymnasiums! 🥇🎊 Ihr habt es geschafft, euch gegen starke Konkurrenz durchzusetzen und den ersten Platz zu erobern.
Ein riesiges Lob geht auch an die Klasse 4c, die den zweiten Platz belegte, und an die Klasse 4a, die den dritten Platz erreichte. 🥈🥉 Ihr alle habt beeindruckenden Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz gezeigt!
Bei unseren Expeditionen in den Leithagebirgswald gab es Vielfältiges zu erleben und am Waldlehrpfad Lehrreiches zu erfahren.
In vielen kleinen Paarwettkämpfen konnten die Schüler und Schülerinnen am Sportplatz ihre Schnelligkeit, ihre Kraft und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Am Ende gab es zwar nur einen Gewinner, aber auch viele lachende Gesichter.
Im Zuge der Ateliertage unternahm die 4b einen Ausflug ins Landesmuseum. Bei der interaktiven Ausstellung „R.I.P“ Kulturen des Erinnerns haben die Schüler:innen interessante Artefakte und Bräuche zum Thema „Tod“ kennengelernt. Zum Abschluss gab es ein Picknick im Schlosspark.
Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Maria Seiler ganz herzlich zum 60.
Die 3B besichtigte die antike Römerstadt Carnuntum. Im Museum Carnuntinum konnten wir Fundstücke wie zum Beispiel Tonlämpchen, Gemmen, Kaiserbüsten betrachten. Eine Rätselralley gab den Schüler:innen im Freilichtmuseum Einblick in das Alltagsleben der Römer.