Gottesdienst
Herzliche Einladung zum vorösterlichen Gottesdienst am Freitag, 11.04.2025 um 12.00 Uhr im Martinsdom.
Herzliche Einladung zum vorösterlichen Gottesdienst am Freitag, 11.04.2025 um 12.00 Uhr im Martinsdom.
Auf die Spuren von Charles de Moreau begab sich die 2c heute am Weg zum Ostergottesdienst im Dom. Wir wünschen schöne Osterferien! ☀️
Am 7. April erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 8A - unter Bezugnahme auf das Thema "Stadtentwicklung und Stadtplanung" im Geographieunterricht- die Seestadt Aspern. Ein Mitarbeiter der Aspern Development AG gab einen Überblick über die historische Entwicklung der "Stadt der kurzen Wege" und die Ziele des städtebaulichen Konzeptes der Seestadt (öffentlicher Raum, Urbanität, Mobilität). Anhand eines Modells der Seestadt veranschaulichte er die einzelnen Schwerpunktregionen, die anschließend teilweise zu Fuß erkundet wurden.
Beim 72. Landesjugendredewettbewerb in Oberschützen belegte Leonhard Falb aus der Klasse 7A mit seiner eindrucksvollen Rede „Die Freiheit am Rande des Abgrunds“ den dritten Platz. In seiner Ausführung betonte er die besondere Bedeutung der Demokratie in der heutigen Zeit und mahnte eindringlich, dass jede Bürgerin und jeder Bürger eine persönliche Verantwortung für ihren Fortbestand trägt. Wir sind beeindruckt und gratulieren herzlich!
Großer Erfolg beim AHS-Bundesfremdsprachenbewerb Italienisch!!
Unsere Schülerin NIKE GIEFING aus der 7. Klasse hatte sich durch den Gewinn des Landesbewerbes für das Bundesfinale Italienisch qualifiziert. Dieser Bundesbewerb fand am 8. April in den Räumen der Universität Innsbruck in Innsbruck statt. Nike Giefing hat dabei den hervorragenden 3. Platz belegt!! Wir gratulieren und sind mächtig stolz auf diese Leistung!!
Am vergangenen Donnerstag, den 3.4., besuchte die 6. Klasse mit Prof. Kedl und Prof. Lentsch das Parlament in Wien.
Im Demokratikum, dem Besucher:innenzentrum, konnten sich die Schüler:innen selbständig bei interaktiven Stationen mit multimedial aufbereiteten Inhalten über Demokratie und die Arbeit im Parlament informieren. Danach gab es eine Führung durch das Parlamentsgebäude, bei der nicht nur die Säulenhalle, sondern auch der Bundesversammlungs-Saal und der neugestaltete Nationalrats-Sitzungssaal besichtigt werden konnte.
Einige unserer Klassen hatten die fantastische Gelegenheit, an einem Hip Hop Workshop teilzunehmen. Der Profi-Tänzer und Tanzlehrer Keji Aregba (https://kejiaregbe.com) brachte den Schülern beeindruckende Moves bei und sorgte für jede Menge Spaß und Begeisterung. 💃🕺
Die Schüler waren mit vollem Einsatz dabei und haben gezeigt, dass Tanzen nicht nur Bewegung, sondern auch Ausdruck und Freude bedeutet. Ein großes Dankeschön an Keji Aregba für diesen inspirierenden Tag! 🙌
#HipHop #Schule #Tanzen #Spaß #Sport #KejiAregba
Am Donnerstag unternahmen die Klassen 3a & 3b mit ihren Englisch Lehrer:innen Prof. Riegler und Prof. Stolavetz eine Exkursion ins Improvisationstheater Drachengasse. Vor und nach der amüsanten Vorführung genossen die SchülerInnen sonnige Streifzüge durch Wien.
Anfang der Woche fand unser monatliches Schüler:innenparlament statt. Zu Gast war Sozialarbeiterin Isabella Jandl, BA vom Landesjugendreferat Burgenland. Sie stellte das breite Angebot des Landesjugendreferates vor.
„Präsentation der „Abschließenden Arbeiten“ am Gymnasium der Diözese #welldone #ABA #spannendeThemen #tollePräsentationen“